Papst Leo XIV. – ein Fürsprecher für die Pressefreiheit

Der neue Papst hat eine seiner ersten Ansprachen für ein Plädoyer für die Presse- und Meinungsfreiheit genutzt.

Weitere Informationen

Alle Termine

15. Juli 2025
18:30 bis 21:00 Uhr

Stammtisch Region Rheinland

Mehr Informationen

9. Oktober 2025
10:30 bis 16:30 Uhr

Symposium: Lokaljournalismus unter Druck

Mehr Informationen

9. Oktober 2025
18:30 bis 21:30 Uhr

Verleihung des 23. Katholischen Medienpreises in München

Mehr Informationen

Aktuelle Beiträge

Regionalgruppe Berlin trifft Caritas-Präsidentin Welskopp-Deffaa (Mitte)

Regionalgruppen

Regionalgruppe Berlin zu Gast bei der Caritas-Präsidentin

„Jeder denkt, die Angebote unseres Verbands seien doch für andere, eben für Menschen in Not“, sagt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. „Aber es kann tatsächlich jeden von uns treffen.“ Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl war die Berliner Regionalgruppe der GKP zu Gast beim Deutschen Caritasverband im Klara-Ullrich-Haus (KU1) am Standort Berlin. Und Frau Welskop-Deffaa erläuterte uns die aktuelle DCV-Jahreskampagne „Da kann ja jeder kommen“ (nun verstanden wir die Mehrdeutigkeit dieses Titels besser) und die Bedeutung sozialer Infrastruktur für die Gesellschaft. Sie beschrieb die Arbeit des Verbands und die Grundlegung beziehungsweise den Einfluss christlicher Prägung für dieses Engagement.

Weiterlesen

Peter Niesen, geb. 1964, ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie an der Universität Hamburg. Er wurde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main promoviert und habilitiert und war von 2006 bis 2013 als Professor an der Technischen Universität Darmstadt tätig. (Foto: Transcript-Verlag)

Interview

Peter Niesen: Autoritären Populismus eindämmen – aber wie?

Wie steht es angesichts der Weltlage und den Wahlprognosen in Deutschland um die Demokratie? Bei der GKP-Jahrestagung in Hannover geht es um Herausforderungen für das demokratische Gemeinwesen und den freiheitlichen Staat. Der Hamburger Politikwissenschaftler Peter Niesen eröffnet die Tagung mit einem Impuls zu „demokratischer Regression“. Im Interview mit Joachim Frank erklärt er, was er damit meint, wie es dazu kommt – und was sich dagegen tun lässt.

Weiterlesen