
25, 40, 50 – historische Festschriften der GKP
von GKP
Zum 25., 40. und 50. Jubiläum blickte der Verband zurück. In den Festschriften zeichneten Zeitgenossinnen und Zeitzeugen Bilder aus den Anfangstagen des Verbands: Vom Anfang der katholischen Publizistik nach der Befreiung Deutschlands über Debatten von Konzil und Synode bis zur Wiedervereinigung. Die GKP veröffentlicht diese Festschriften nun erstmals digital.

Podcasterin Minh Thu Tran ruft Rundfunksender zur Öffnung für migrantische Zielgruppen auf
von Christoph Strack
Die Journalistin und Podcasterin Minh Thu Tran hat die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zu stärkerer Öffnung für migrantische Zielgruppen aufgerufen. „Jetzt ist der Bedarf für Angebote für Menschen mit Migrations-Hintergrund da“, sagte Tran am Freitag bei der Jahrestagung der Gesellschaft katholischer Publizisten (GKP) in Berlin. Es sei wichtig, Migrantinnen und Migranten anzusprechen. Wenn es entsprechende Angebote nicht umfassender gebe, „verlieren wir unser Publikum“.

NRW-Ministerpräsident Wüst: Unabhängiger Journalismus „stärkt die Demokratie“
von GKP
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Bedeutung von verantwortetem Journalismus für die Demokratie betont.„Unabhängiger Journalismus ist nicht nur elementarer Teil unserer Demokratie – er stärkt die Demokratie", betonte Wüst in einem Grußwort zur Jahrestagung der Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP) am Freitag in Köln. Der CDU-Politiker weiter: „Mehr denn je gilt heute: Grundlegende journalistische Arbeit, aufklärerisches Bewusstsein, Wahrheit statt Fake-News, Freiheit statt Indoktrination sind unersetzliche Grundpfeiler des Journalismus."

Ausgezeichnet
von Doris Wiese-Gutheil
Innerhalb von nur drei Wochen wurde unser GKP-Vorsitzender Joachim Frank, im Hauptberuf Chefkorrespondent des Kölner „Stadt-Anzeigers“, mit dem Stern-Preis und mit dem Wächterpreis der deutschen Tagespresse geehrt. Wir gratulieren!

Papst Franziskus für Brandsma als Journalismus-Patron
von Felix Neumann
Papst Franziskus hält den 1942 ermordeten niederländischen Ordensmann und Journalisten Titus Brandsma für einen guten Patron der Journalistinnen und Journalisten.

Papst Franziskus würdigt Franz von Sales, Patron der Journalisten
von GKP
In seiner Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 2023 würdigt Papst Franziskus unseren Patron Franz von Sales und bezeichnet ihn als „einen der leuchtendsten und auch heute noch faszinierenden Beispiele für das Sprechen mit dem Herzen“.

Gratulation an neue ifp-Leitung
von GKP
Die GKP gratuliert der neuen ifp-Leitung mit Isolde Fugunt als journalistischer Direktorin und Schwester Stefanie Strobel als geistlicher Direktorin. Wir wünschen der neuen weiblichen Doppelspitze viel Erfolg, eine glückliche Hand, den Sinn für Themen und Trends – und zu allem Gottes Segen.

Nach Ehrung von „Out in church“ Konsequenzen in der Kirche
von GKP
„Anerkennung ohne Veränderung ist unglaubwürdig und billig“, sagt die GKP nach der Ehrung der Dokumentation zu „Out in Church“ durch den katholischen Medienpreis – jetzt gilt es zu handeln.

Gabriele Neuwirth bleibt Vorsitzende der katholischen Publizisten Österreichs
von GKP
Gabriele Neuwirth bleibt Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs. Bei der Generalversammlung des Verbandes bestätigten die Mitglieder die gebürtige Steirerin mit großer Mehrheit für drei weitere Jahre in dieser Funktion.

Baden-Württembergs MP Kretschmann würdigt katholische Publizisten
von GKP
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Teilnehmenden der GKP-Jahrestagung in Stuttgart mit einem Grußwort in der Landeshauptstadt willkommen geheißen. Dabei ging er auch auf das Thema der Tagung „Kirche und Wirtschaft“ ein. Klar sei, dass die Wirtschaft grundlegend für sozialen Wohlstand sei. Klar sei aber auch, dass wirtschaftliches Handeln mit Verantwortung verbunden sei. Orientierung könne die Katholische Soziallehre bieten. Kretschmann betonte: „Eine starke Wirtschaft ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und handelt nicht losgelöst von Gerechtigkeit und solidarischem Miteinander.“