
Katholische Publizisten: Papst Leo XIV. deutlicher Fürsprecher der Meinungs- und Pressefreiheit
von GKP
Als großes Zeichen des Rückhalts und der Ermutigung würdigt die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands (GKP) den Einsatz Papst Leos XIV. für die Presse- und Meinungsfreiheit. „Die Freiheit der Medien ist ein Gradmesser für Freiheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft“, erklärte der GKP-Vorsitzende Joachim Frank in Köln. „Wir sind dankbar und berührt, dass Papst Leo in einer seiner ersten Ansprachen allen gefangenen Journalistinnen und Journalisten die Solidarität der Kirche zugesichert und ihre Freilassung gefordert hat.“

Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands trauert um Papst Franziskus
von GKP
Die katholische Kirche verliert einen Zeugen des Evangeliums von visionärer Kraft. Mit seiner Erfahrung in der Seelsorge und in der Gestaltung von Reformprozessen war Kommunikation für ihn essenziell. Den Medien…

Katholische Publizisten begrüßen Festhalten am Informationsfreiheitsgesetz
von GKP
Köln. Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands (GKP) begrüßt das Festhalten der künftigen Regierung am Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Entgegen einer in den Verhandlungspapieren von CDU/CSU und SPD erwogenen Streichung ist…

GKP untermauert Absage an Hass und Hetze
von GKP
Satzungsänderung ermöglicht Ausschluss von Mitgliedern bei offenem Eintreten für rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Positionen
Hannover / Marl, 7. April 2025. Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands (GKP)…

Ministerpräsident Weil: „Sehr dankbar für Positionierung gegen populistische Hetze“
von GKP
Der scheidende niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bedeutung der katholischen Kirche für die Stärkung und Rückgewinnung von Vertrauen in die demokratischen Institutionen betont. „Als Wertegemeinschaft, die sich auf…

Ausschreibung für den Katholischen Medienpreis 2025
von GKP
Journalistinnen und Journalisten aus Fernsehen, Hörfunk und Printmedien sind eingeladen, sich um den 23. Katholischen Medienpreis zu bewerben. Noch bis zum 11. April 2025 steht dafür auf der Internetseite der…

GKP verlässt X
von GKP
Mit vielen Institutionen, Organisationen und Akteurinnen und Akteuren aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Kirche zieht sich die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands e. V. (GKP) von der Social-Media-Plattform X zurück.

GKP begrüßt Gründung des Verbands Jüdischer Journalistinnen und Journalisten (JJJ)
von GKP
„Wir freuen uns, dass der Aufbau des Verbands Jüdischer Journalistinnen und Journalisten (JJJ) nach seiner Gründung im November zügig voranschreitet“, sagte der GKP-Vorsitzende Joachim Frank in Köln. Er gratulierte dem Vorstand unter Vorsitz von Lorenz Beckhardt und Susanne Stephan zur Wahl, wünschte Erfolg und gab der Hoffnung auf ein baldiges Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der GKP Ausdruck.

22. Katholischer Medienpreis verliehen
von GKP
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands (GKP) und der Katholische Medienverband (KM.) haben heute (12. November 2024) in München zum 22. Mal den Katholischen Medienpreis verliehen.

Katholischer Medienpreis 2024 – Ausgezeichnete stehen fest
von GKP
Mit dem Katholischen Medienpreis 2024 werden die Journalisten Miguel Helm, Marius Elfering und Patrick Forbes sowie die Journalistin Lena Gilhaus ausgezeichnet.