Kategorie: Pressemitteilungen

GKP untermauert Absage an Hass und Hetze

Satzungsänderung ermöglicht Ausschluss von Mitgliedern bei offenem Eintreten für rassistische, antisemitische und fremdenfeindliche Positionen    

Hannover / Marl, 7. April 2025. Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands (GKP)…

Ausschreibung für den Katholischen Medienpreis 2025

Ausschreibung für den Katholischen Medienpreis 2025

Journalistinnen und Journalisten aus Fernsehen, Hörfunk und Printmedien sind eingeladen, sich um den 23. Katholischen Medienpreis zu bewerben. Noch bis zum 11. April 2025 steht dafür auf der Internetseite der…

Ein Smartphone mit verschiedenen Social-Media-Apps

GKP verlässt X

Mit vielen Institutionen, Organisationen und Akteurinnen und Akteuren aus Gesellschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Kirche zieht sich die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands e. V. (GKP) von der Social-Media-Plattform X zurück.

GKP begrüßt Gründung des Verbands Jüdischer Journalistinnen und Journalisten (JJJ)

„Wir freuen uns, dass der Aufbau des Verbands Jüdischer Journalistinnen und Journalisten (JJJ) nach seiner Gründung im November zügig voranschreitet“, sagte der GKP-Vorsitzende Joachim Frank in Köln. Er gratulierte dem Vorstand unter Vorsitz von Lorenz Beckhardt und Susanne Stephan zur Wahl, wünschte Erfolg und gab der Hoffnung auf ein baldiges Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der GKP Ausdruck.

22. Katholischer Medienpreis verliehen

Die Deutsche Bischofskonferenz, die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands (GKP) und der Katholische Medienverband (KM.) haben heute (12. November 2024) in München zum 22. Mal den Katholischen Medienpreis verliehen.

Ingo Brüggenjürgen vor den Türmen des Kölner Doms (Foto: Nicolas Ottersbach (DR))

Domradio-Chefredakteur geht: Journalistische Unabhängigkeit und Einstehen für christliche Werte

Mit großem Respekt haben wir die Ankündigung von Domradio-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen zur Kenntnis genommen, den Weg für einen Generationenwechsel an der Spitze des Multimediasenders im Erzbistum Köln freizumachen. Zusammen mit einem starken Team hat Ingo Brüggenjürgen das von ihm konzipierte und aufgebaute Domradio in fast 25 Jahren zu dem gemacht, was es heute ist: ein weit über die Grenzen des Erzbistums Köln und den kirchlichen Binnenraum hinaus wahrgenommenes, anerkanntes und geschätztes Medium.