Exkursion: Fußball und der liebe Gott

Ruhrgebiet
Exkursion: Fußball und der liebe Gott

geschrieben von Christian Schnaubelt

Fußball und der liebe Gott – in kaum einer deutschen Region hängen diese beiden Themen so eng miteinander zusammen, wie im Ruhrgebiet. Zwischen Kohle und Stahl, Kirchgang und Maloche hat sich eine Symbiose zwischen Sport und Religion entwickelt, die bis heute aktuell ist. Wenige Tage vor Beginn der Fußball-EM der Männer wollen wir dieser einzigartigen Geschichte auf die Spur gehen. Wir besuchen die Kirche St. Joseph in Gelsenkirchen-Schalke, die nicht nur das vermutlich weltweit einzige Kirchenfenster mit einem fußballspielenden Heiligen zeigt, sondern auch bei jedem Spiel auf Schalke ihre Tore für die Fans öffnet. Und wir besuchen die BVB-Gründerkirche Hl. Dreifaltigkeit in Dortmund, in der die Geschichte des 1909 gegründeten Bundesligisten ebenso wichtig ist, wie ein gerade gestartetes Zukunftskonzept für diese Kirche.

Auf Schalke treffen wir Seelsorgerin Christiane Rother, in Dortmund ihren Kollegen Karsten Haug. Beide kümmern sich um Fans verschiedener, zum Teil verfeindeter Lager. Privat fiebern sie jedoch beide für den BVB. Sie werden uns ihre Kirchen vorstellen und mit uns über ihre Arbeit sprechen – natürlich auch mit Blick auf die anstehende EM – und über das Verhältnis zwischen Fußball und dem lieben Gott. Zwischendurch gibt es zudem Gelegenheit für eine Currywurst in der Dortmunder Kult-Pommesbude, wo einst in der Kneipe „Im Wildschütz“ der BVB gegründet wurde.

Folgendes Programm ist geplant:

  • 17 Uhr: Treffen an der Kirche St. Joseph, Kurt-Schumacher-Str. 66, 45881 Gelsenkirchen
    Führung durch die Kirche, Gespräch mit Seelsorgerin Christiane Rother
  • 18 Uhr: Fahrt nach Dortmund, Gelegenheit zum Abendimbiss (auf eigene Kosten)
  • 19.30 Uhr: Besuch der BVB-Gründerkirche Hl. Dreifaltigkeit, Flurstr. 8, 44145 Dortmund
    Führung durch die Kirche durch Seelsorger Karsten Haug und moderiertes Abschlussgespräch mit Christiane Rother und Karsten Haug
  • 21 Uhr: Ende der Veranstaltung und ggf. Rücktransfer nach Gelsenkirchen

Melden Sie sich bitte so früh wie möglich, spätestens aber bis Freitag, 7. Juni (12 Uhr), mit einer E-Mail bei Christian Schnaubelt (mail@kommwirt.de) an und sichern sich einen Platz für die Exkursion, die auch für Fans des VfL, des MSV, von RWE oder von RWO spannend ist. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie mit einem eigenen Auto fahren (und ggf. noch Platz für Mitfahrer/innen haben) oder mit dem ÖPNV unterwegs sind und einen Transfer von Gelsenkirchen nach Dortmund (und zurück) benötigen.

Wir freuen uns auf zahlreiche GKP-Kolleginnen und -Kollegen und viele interessante Fragen

Viele Grüße,
Christian Schnaubelt / Thomas Rünker / Ulrich Lota