1. Einführungen
LaRoche, Walther von: Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege. Deutschland, Österreich, Schweiz. Reihe Journalistische Praxis. 19., neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden 2013
LaRoche, Walther von / Buchholz, Axel (Hrsg.): Radio-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis im Hörfunk. 9., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin 2009
Mast, Claudia (Hrsg.): ABC des Journalismus. Ein Handbuch. Reihe Praktischer Journalismus Band 1. 12. völlig überarbeitete Auflage. Konstanz 2012
Meyn, Hermann / Tonnemacher, Jan: Massenmedien in Deutschland. 4. völlig überarbeitete Neuauflage. Konstanz 2012
Noelle-Neumann, Elisabeth / Schulz, Winfried / Wilke; Jürgen: Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation. Frankfurt 2009
Schneider, Wolf / Raue, Paul-Josef: Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus. Reinbek bei Hamburg 2012 (Lizenzausgabe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 1198)
Schult, Gerhard / Buchholz, Axel (Hrsg.): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. 7., aktualisierte Auflage. Berlin 2006
2. Journalistische Stilformen
2.1. Nachrichten
Hruska, Verena: Die Zeitungsnachricht. Information hat Vorrang. 3. Auflage. Bonn 1999
Weischenberg, Siegfried: Nachrichten-Journalismus. Anleitungen und Qualitätsstandards für die Medienpraxis. Wiesbaden 2001
Weise, Manfred: Die Kurzmeldung. Theoretische Grundlagen und praktische Tipps. Wiesbaden 2005
2.2. Interview
Friedrichs, Jürgen / Schwinges, Ulrich: Das journalistische Interview. 2., überarbeitete Auflage. Wiesbaden 2005
Haller, Michael: Das Interview. Ein Handbuch für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band 6. 5., überarbeitete Auflage. Konstanz 2012
Müller-Dofel, Mario: Interviews führen. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. Berlin 2009
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Interview-Kulturen. Professionelle Interviews als Qualitätstreiber. Wiesbaden 2009 (nr-Werkstatt Nr. 13)
2.3. Reportage
Fey, Ulrich / Schlüter, Hans-Joachim: Reportagen schreiben. Von der Idee bis zum fertigen Text. 3. aktualisierte und bearbeitete Auflage. Berlin 2006
Haller, Michael: Die Reportage. Ein Handbuch für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band 8. 6., überarbeitete Auflage. Konstanz 2008
2.4. Porträt
Linden, Peter / Bleher, Christian: Das Porträt in den Printmedien. Berlin 2004
Egli von Matt, Sylvia / Peschke, Hans-Peter von / Riniker, Paul: Das Porträt. Reihe Praktischer Journalismus Band 54. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz 2008
2.5. Kommentar & Glosse
Hoppe, Anja Maria: Glossenschreiben. Ein Handbuch für Journalisten. Wiesbaden 2000 Linden, Peter / Bleher, Christian: Glossen und Kommentare in den Printmedien. Berlin 2000
Nowag, Werner / Schalkowski, Edmund: Kommentar und Glosse. Reihe Praktischer Journalismus Band 33. Konstanz 1998
Schalkowski, Edmund: Kommentar, Glosse, Kritik. Reihe Praktischer Journalismus Band 85. Konstanz 2011
3. Recherche
Haller, Michael: Recherchieren. Reihe Praktischer Journalismus Band 7. 7. überarbeitete Auflage. Konstanz 2008
Leif, Thomas (Hrsg.): Mehr Leidenschaft Recherche. Skandal-Geschichten und Enthüllungs-Berichte. Ein Handbuch zur Recherche und Informationsbeschaffung. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Wiesbaden 2003
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Fact-Checking. Fakten finden, Fehler vermeiden. Wiesbaden 2010 (nr-Werkstatt Nr. 16)
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Recherche reloaded. Was Journalisten von anderen Rechercheberufen lernen können. Berlin 2012 (nr-Werkstatt Nr. 21)
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Trainingshandbuch Recherche. Informationsbeschaffung professionell. 2., erweiterte Auflage. Wiesbaden 2010
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Tunnelblick. Woran Recherchen scheitern können. Berlin 2012 (nr-Werkstatt Nr. 22)
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Undercover. Reporter im verdeckten Einsatz. Wiesbaden 2009 (nr-Werkstatt Nr. 14)
Schöfthaler, Ele: Die Recherche. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. Reihe Journalistische Praxis. 2. Auflage. Berlin 2006
4. Pressefoto / Layout
Reiter, Markus / Waas, Eva-Maria: Der Relaunch. Zeitung - Zeitschrift - Internet. Reihe Praktischer Journalismus Band 79. Konstanz 2009
Rossig, Julian J.: Fotojournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 66. Konstanz 2006
Sachsse, Rolf: Bildjournalismus heute. Beruf, Ausbildung, Praxis. München 2003
5. Medienrecht
Branahl, Udo: Medienrecht. Eine Einführung. 5., überarbeitete Auflage. Wiesbaden 2006
Fechner, Frank / Wössner, Axel: Journalistenrecht. 40 brisante Fragen aus dem journalistischen Alltag. Tübingen 2009
Fricke, Ernst: Recht für Journalisten. Presse – Rundfunk – Neue Medien. 2., völlig überarbeitete Auflage. Reihe Handbuch Journalismus. Konstanz 2010
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Presserecht. Praxis-Wissen für den Paragraphen-Dschungel. Wiesbaden 2011 (nr-Werkstatt Nr. 19)
Schmuck, Michael: Presserecht kurz und bündig. Ein Leitfaden mit praktischen Tipps für Journalisten. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Neuwied / Kriftel 2000
Schmuck, Michael: Das neue Presserecht. Praxistipps für Journalisten. Journalist Edition Nr. 1. Remagen-Rolandseck 2006
6. Hörfunk
Bloom-Schinnerl, Margareta: Der gebaute Beitrag. Ein Leitfaden für Radiojournalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band 45. Konstanz 2002
Hermann, Inge / Krol, Reinhard / Bauer, Gabi: Das Moderationshandbuch. Souverän vor Mikro und Kamera. Stuttgart 2002
Linke, Norbert. Moderne Radio-Nachrichten. Redaktion, Produktion, Präsentation. Reihe Deutsche Hörfunk Akademie Band 7. München 2007
Overbeck, Peter (Hrsg.): Radiojournalismus. Handbuch Journalismus Band 2. Konstanz 2009
Rossie, Michael: Frei sprechen in Radio, Fernsehen und vor Publikum. Ein Training für Moderatoren und Redner. Reihe Journalistische Praxis. 2., aktualisierte Auflage. Berlin 2006
Rossie, Michael: Sprechertraining. Texte präsentieren in Radio, Fernsehen und vor Publikum. Reihe Journalistische Praxis. 2. überarbeitete Auflage. München 2002
Wachtel, Stefan: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen. Reihe Praktischer Journalismus Band 23. 6. überarbeitete Auflage. Konstanz 2009
Wachtel, Stefan: Schreiben fürs Hören. Trainingstexte, Regeln und Methoden. Reihe Praktischer Journalismus Band 29. 4. überarbeitete Auflage. Konstanz 2009
Zindel, Udo / Rein, Wolfgang: Das Radio-Feature. Ein Werkstattbuch. Praktischer Journalismus Band 34. Konstanz 1997
7. Fernsehen & Videojournalismus
Fritzsche, Silke: TV-Moderation. Reihe Praktischer Journalismus Band 77. Konstanz 2009
Gumprecht, Hans-Peter: Ruhe Bitte! Aufnahmeleitung bei Film und Fernsehen. Praxis Film Band 3. 2., aktualisierte Auflage. Konstanz 2002
Ordolff, Martin / Wachtel, Stefan: Texten für TV. 3., überarbeitete Auflage. Reihe Praktischer Journalismus Band 74. Konstanz 2009
Schomers, Michael: Der kurze TV-Beitrag. Reihe Praktischer Journalismus Band 87. Konstanz 2012
Streich, Sabine: Videojournalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 72. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz 2012
Witzke, Bodo / Rothaus, Ulli: Die Fernsehreportage. 2., überarbeitete Auflage. Reihe Praktischer Journalismus Band 46. Konstanz 2009
8. Online & Crossmedia
Blittkowsky, Ralf: Online-Recherche für Journalisten. Reihe Praktischer Journalismus Band 31. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz 2002
Bouhs, Daniel: Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten. dapd-Handbuch. Hamburg 2011
Hooffacker, Gabriele: Online-Journalismus. Schreiben und Gestalten für das Internet. Reihe Journalistische Praxis. 2. Auflage München 2004
Jakubetz, Christian: Crossmedia. Reihe Praktischer Journalismus Band 80. 2. überarbeitete Auflage. Konstanz 2011
Lenz, Heiko: Suchmaschinenoptimiert schreiben. Reihe Praktischer Journalismus Band 90. Konstanz 2011
Meier, Klaus (Hrsg.): Internet-Journalismus. Reihe Praktischer Journalismus Band 35. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz 2002
Netzwerk Recherche (Hrsg.): Online-Journalismus. Zukunftspfade und Sackgassen. Wiesbaden 2011 (nr-Werkstatt Nr. 18)
Neuberger, Christoph / Tonnemacher, Jan (Hrsg.): Online – Die Zukunft der Zeitung. Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden 2003
Simons, Anton: Journalismus 2.0 Reihe Praktischer Journalismus Band 84. Konstanz 2011
Über Neuerscheinungen aus den Bereichen Journalismus und Medien informieren Sie übrigens auch die Buchtipps aus den GKP-Informationen.
Die Literatur-Tipps wurden zusammengestellt von Bernhard Rude. (Stand: 03.06.2013)