
Kirchliches Know-how vermitteln
von Doris Wiese-Gutheil
Katholisch müssen sie nicht (mehr) sein, die Bewerber und Bewerberinnen für eine Ausbildung am ifp, der katholischen Journalistenschule in München. Aber ein Wertegerüst, das ist wichtig. Und das will auch Sr. Stefanie Strobel, geistliche Direktorin des ifp, vermitteln. Am 22. Januar 2024 war sie zu Gast beim ifp-Stammtisch Rhein-Main, zu dem in guter kollegialer Nachbarschaft auch die Regionalgruppe Rhein-Main der GKP eingeladen war.

Eine Buchvorstellung, die bewegt
von Nicole Stroth
Es war ein Abend unter Freunden, Weggefährten und vielen GKP-Mitgliedern: Am 17. Januar 2024 stellte Max Kronawitter in der Münchener Benediktinerabtei Sankt Bonifaz sein Buch „Ikarus stürzt“ vor.

Klosterleben mitten in der Großstadt
von Nicole Stroth
König Ludwig I. gründete 1850 die Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und ihm war damals vor allem eines wichtig: Er wollte hier echte Menschen und Seelsorger haben. Und die gibt es zum Glück auch heute noch – davon konnte sich die Münchner GKP-Regionalgruppe am 26. Oktober 2023 selbst überzeugen.

Das Gedächtnis der Gesellschaft
von Christoph Strack
Mitglieder der Berliner GKP-Regionalgruppe besuchten am Standort Berlin-Lichterfelde das Bundesarchiv. Unter anderem gab es Akten aus den 1930er und 1940er Jahren zu sehen, etwa zu Gerichtsverfahren gegen Kleriker.

Die GKP in der Bayerischen Staatskanzlei
von Nicole Stroth
„Ich bin katholisch und ich bin Abonnent der Münchner Kirchenzeitung!“ Mit diesem launigen Einstieg begrüßte Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, die 21 Kolleginnen und Kollegen, die am 6. September an einem Hintergrundgespräch teilnahmen. Organisiert wurde dieses von der GKP-Regionalgruppe München.

Hinter den politischen Kulissen des Münchner Rathauses
von Gabriele Riffert und Benedikt Winkler
Die GKP-Regionalgruppe München traf sich am 20. Juli im Münchner Rathaus, wo sie von Mitglied Gudrun Lux erwartet wurde. Die Journalistin ist ehrenamtliches Stadtratsmitglied der Fraktion „Die Grünen – Rosa Liste“. Sie erzählte von ihrem Alltag als Kommunalpolitikerin, hitzigen Debatten, Klimaschutz und Freiheit als unverzichtbarem Wert.

Freundlich und enttäuschend
von Christoph Strack
Die katholische Kirche ist eine weite Welt. Das erfuhr die Berliner GKP-Regionalgruppe bei einem Besuch im traditionalistischen Institut Philipp Neri. Es untersteht nicht dem Ortsbischof, sondern gleich dem Papst.

Die Kirche ist eine Baustelle
von Christoph Strack
Das Erzbistum Berlin baut. Seine gute Stube, die Sankt-Hedwigs-Kathedrale, wird momentan saniert. Ein Besuch der Berliner GKP-Regionalgruppe.

Leuchtturm oder Kerzenstummel?
von Michael Schwab
Können katholische Verbände heute noch in die Weite strahlen? Oder sind sie bereits kurz vor dem „Verglühen“? Die GKP-Region Fulda hat GKP-Mitglied und Autor Heinrich Wullhorst eingeladen, um online mit dem gebürtigen Rheinländer über die Zukunft der katholischen Verbände in Deutschland zu diskutieren.

Hildegard Hast ist eine begeisterte Netzwerkerin
von GKP
GKP-Region Fulda diskutierte mit Fuldas Frauenbeauftragter
Hat sich das Frauenbild gewandelt? „Es hat sich viel verändert“ seit ihrem Amtsantritt vor 25 Jahren, meint Fuldas Frauenbeauftragte Hildegard Hast. Mit Mitgliedern und…