Recherche statt Quote – GKP fordert für Journalisten mehr Zeit zum Innehalten
von GKP
Eine gründliche Recherche, ein geschultes Urteilsvermögen sowie kritisches Hinterfragen von Sachverhalten sind für einen Journalisten unerlässlich – das betont die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) anlässlich des Mediensonntags am 09. September 2012 und spricht sich damit für eine fundierte Ausbildung von Journalisten und mehr Qualität in der Berichterstattung aus.
GKP begrüßt Stellungnahme der Bischofskonferenz zu kreuz.net
von GKP
Der Vorstand der GKP begrüßt und unterstützt diese eindeutige Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz ausdrücklich.
Unterschiedliche Zielgruppen in kirchlichem Medienkonzept berücksichtigen
von Felix Neumann
Die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) spricht sich dafür aus, in der kirchlichen Publizistik stärker die unterschiedlichen Zielgruppen zu berücksichtigen. Anlässlich der Vorstellung des MDG-Trendmonitors „Religiöse Kommunikation 2010“ am Mittwoch in Freiburg fordert der Verband die Verantwortlichen in den kirchlichen Medien auf, Konsequenzen aus dem vorgelegten Datenmaterial zu ziehen und ein umfangreiches und differenziertes Konzept zu entwickeln.