
„Der Wahrheit stellen“ – GKP zum Umgang mit sexuellem Missbrauch
von GKP
Der Vorstand der Gesellschaft Katholischer Publizisten (GKP) hat sich für eine Veröffentlichung der Kölner Untersuchungsergebnisse zum sexuellen Missbrauch ausgesprochen. Er solidarisiert sich mit den Betroffenen, die, wie die Öffentlichkeit auch, einen Anspruch auf die Wahrheit hätten und nicht zum zweiten Mal zu Opfern gemacht werden dürften.

Katholische Publizisten fordern Öffentlichkeitsprinzip in der kirchlichen Justiz
von Felix Neumann
Die Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) fordert nach der jüngsten Reform des kirchlichen Strafrechts durch Papst Franziskus auch eine Überarbeitung des Prozessrechts. Die am 1. Juni veröffentlichten Neuerungen im Gesetzbuch der katholischen Kirche (CIC) leisteten „einen entscheidenden Beitrag zu besseren rechtsstaatlichen Standards in der katholischen Kirche“, hebt der GKP-Vorsitzende Joachim Frank hervor.

„Irritierendes Vorgehen, alarmierend“ – Stellungnahme des GKP-Vorstands zum Umgang des Erzbistums Köln mit Journalisten und journalistischen Grundsätzen
von pilters_michaela
Zur Forderung des Erzbistums Köln an Journalisten, im Rahmen eines Hintergrundgesprächs über ein unter Verschluss gehaltenes Rechts-gutachten zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln eine „Vertraulichkeitsvereinbarung“ zu unterzeichnen, erklärt die Gesellschaft Katholischer…

„Guter Journalismus braucht Zeit und Ressourcen“: Katholische Publizisten begrüßen Papst-Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
von pilters_michaela
Die Gesellschaft katholischer Publizisten Deutschlands (GKP) begrüßt, dass Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Journalismus in den Mittelpunkt gestellt hat. „Auch…