Digitale Seelsorge - Lehren aus der Coronazeit
Der Ausbruch der Pandemie hat Kirche und Gesellschaft unvorbereitet getroffen. Ausgerechnet in der Kar- und Osterzeit mussten die Kirchen geschlossen bleiben. Gottesdienste waren nur noch medial möglich. Die Reaktionen reichten von Schockstarre bis kreativem Feuerwerk. Was haben Seelsorger und Gemeinden durch Corona gelernt? Wie wird der digitale Schub umgesetzt, was ist nachhaltig und wo liegen die Grenzen? Wir sprechen mit Menschen, die Erfahrungen mit digitaler Seelsorge haben und anderen, die dazu kritische Anfragen haben.
Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner
Erik Flügge, Politikberater und Autor, Köln
Prof. Dr. Julia Knop, Dogmatikerin, Erfurt
Dekan Lukas Glocker, Bruchsal
Dr. Anja K. Peters, Pflegewissenschaftlerin und Organisatorin des Twitter-Morgengebets #twaudes, Neubrandenburg
Das GKP-Symposium 2020 wird wie immer im Vorfeld der Verleihung des Katholischen Medienpreises stattfinden. Termin der Preisverleihung ist Donnerstag, der 12. November, Schauplatz ist das LVR-LandesMuseum in Bonn.
Leider ist es in diesem Jahr nicht möglich, die Preisverleihung öffentlich und das Symposium in Präsenz zu veranstalten. Das Symposium findet daher in digitaler Form statt. Mitglieder erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.